Mittagsbetreuung Schuljahr 2022/23

Liebe Eltern,

ab sofort nehmen wir Anmeldungen für die Mittagsbetreuung im kommenden Schuljahr entgegen.

Hinweis: Der Mittwoch ist bereits ausgebucht!

Für die Kinder im Liasweg:
Anmeldung_MIttagsbetreuung_SJ22_23_Liasweg

Und für die Kinder an allen anderen Schulen:
Anmeldung_Mittagsbetreuung_SJ22_23_andereSchulen

Das entsprechende Formular bitte ausfüllen, unterzeichnen und uns per Mail, Post, Brieftaube oder persönlich zukommen lassen.

Wir melden uns umgehend bei Ihnen, sollte für den/die angemeldeten Tag/e kein Platz mehr zur Verfügung stehen. Es erfolgt keine gesonderte Anmeldebestätigung.

Mehr Platz für die Mittagsbetreuung

Dank vieler Spenden, sehr viel Eigeninitiative und ehrenamtlichem Engagement ist der neue Raum für die Kinder der Mittagsbetreuung nun fertig! Wir freuen uns sehr, dass wir der gestiegenen Nachfrage für die Mittagsbetreuung gerecht werden können. Auf etwa 25 lichtdurchfluteten Quadratmetern haben 16 Kinder Platz zum Mittagessen und Hausaufgaben erledigen.

Vier ganz verschiedene Räume stehen uns für die Mittagsbetreuung nun zur Verfügung: Das „HW14“ im Naturkindergarten, die rustikale Werkstatt, die große Küche des Farmhauses und jetzt oben im Farmhaus der kunterbunte Raum.

Sti(h)lvolles Arbeiten im Kindergarten

Die Kinder, Erziehenden und Eltern des Naturkindergartens sagen: „DANKE!“. Wir freuen uns sehr über diese großzügige Unterstützung.

Für die Instandhaltung und Pflege unseres Geländes haben wir von der Firma Stihl drei Akkugeräte gespendet bekommen:

Den Freischneider haben die Erziehenden bereits – unter strenger Aufsicht der Kinder – getestet! Am nächsten Arbeitssamstag im Oktober werden die restlichen Geräte zum Einsatz kommen.

Update Spendenaktion Herzenssache

Vielen herzlichen Dank an alle Spender*innen!
Wir haben unser Spendenziel erreicht.

Wir freuen uns sehr, dass unser Projekt so viel Zuspruch erfährt. Dank der großartigen Unterstützung wächst das Projekt und der Raum nimmt Gestalt an. Aktuell sieht es bei uns so aus:

Man kann erahnen, dass der Raum später lichtdurchflutet sein wird!

Ein kleiner Auszug aus den Kommentaren die uns erreicht haben:

„Vielen Dank für euer tolles Angebot, das in dieser komplizierten Zeit besonders wichtig ist – sowohl für die Kinder, als auch für die Eltern!“
„Ich höre nur Gutes von Euch, macht weiter so!“
„Ihr macht eine tolle Arbeit ! Vielen Dank.“
„Die Jugendfarm ist ein wunderbarer Ort für Kinder und bietet tolle Erlebnisse und bleibende Erinnerungen.“
„Ein riesiges Dankeschön an die Jugendfarm und das tolle Programm für die Kinder!“
„Die Jugendfarm war meine zweite Heimat als Kind…. So ein herrlicher Platz für Kinder… Der muss unbedingt gefördert werden!!!!“
„Ich habe meine Kindheit auf der Jugendfarm Möhringen verbracht und bin heute noch (35 Jahre später) unendlich dankbar für diese schöne Zeit! Das sollte jedem Kind ermöglicht werden! Macht mit, ich denke jeder Euro zählt.“
„Ein tolles Projekt, das Kindern hilft sich selbst zu entdecken, Natur und Umwelt zu erfahren, zu achten und zu schützen: spielerisch, selbstbestimmt und selbstimpulsiert.“
„Danke JuFa, dass es Dich gibt.“

Danke an euch alle! Die Spenden fließen zu 100% in das Projekt und kommen den Kindern direkt zu Gute.

April, April!

Da die Jugendfarm leider schon wieder geschlossen bleiben muss, haben wir uns für alle Familien etwas ganz Besonderes überlegt. Wir bieten, gegen eine angemessene Spende, ein Jugendfarm-Oster-Paket für Zuhause an!

In unserem Oster-Paket enthalten sind:
– 4 Miet-Hasen (in versch. Ausführungen) als lebendige Deko-Elemente
– je eine Portion Stroh und Heu für Osternester
– 5 frische Eier von unseren Hühnern
– eine/n Hauptamtliche/n die/der das Eierfärben pädagogisch und professionell begleitet
– eine/n BuFDi nach Wahl die/der am Sonntagmorgen die Eier versteckt
– ein großes Osterfeuer
– Routenvorschlag für den Osterspaziergang an der Farm vorbei

Auf Wunsch bieten wir zusätzlich:
– 2 dekorative Miet-Schafe zur Rasenpflege (Lämmer haben wir leider keine)

Rückfragen sowie Buchung ausschließlich telefonisch am kommenden Donnerstag (1. April) von 17 bis 18 Uhr!

Ein Jubiläum: 10 Jahre Walnussgruppe!

Am 21. März 2011 eröffneten wir die zweite Gruppe des Naturkindergartens. Inzwischen besuchen 40 Kinder aufgeteilt auf die Haselnuss- und Walnussgruppe täglich unser Gelände.

Da es mit Festivitäten aktuell etwas schwierig ist, hier ein paar Eindrücke aus der Anfangszeit der Walnussgruppe.

Ausblick: 2022 dürfen wir dann gleich zwei weitere Jubiläen feiern. Im Juni 20 Jahre Naturkindergarten und im Juli 50 Jahre Jugendfarmverein!

Das Schiff der Walnussgruppe nimmt am 21. März 2011 fahrt auf!
Unter Anleitung wird Fachlektüre studiert
Unter Anleitung wird Fachlektüre studiert. Was das wohl für ein Projekt war?
Großenzeit bei den Schafen
Großenzeit im Winter bei den Schafen auf der Jugendfarm.
Das Blumenbeet im Nutzgarten ist inzwischen gewachsen
Das Blumenbeet im Nutzgarten ist inzwischen gewachsen: Kartoffeln, Rhabarber und vieles mehr wird von den Kindern umsorgt.
Traditionell gibt es zum Geburtstag einen Blumenkranz für das Geburtstagskind
Traditionell gibt es zum Geburtstag einen Blumenkranz für das Geburtstagskind.
Das "HW14" im Hintergrund ist inzwischen gelb...
Das „HW14“ im Hintergrund ist inzwischen gelb. Das Schlagzeug-Duo „The Walnut Drummers“ spielt heute in der 4. Generation!
Einfach mal abhängen! Ob das in 10 Jahren immer noch en vogue ist?
Einfach mal abhängen (mit der Pferdekoppel im Hintergrund). Ob das in 10 Jahren immer noch en vogue ist?
Dieser Strauch ist inzwischen etwas gewachsen!
Dieser Strauch ist inzwischen etwas gewachsen! (Die Kinder wahrscheinlich auch…).
Der Sandkasten war, ist und bleibt beliebter Anziehungspunkt.
Von Anfang an tatkräftig dabei: Maria
Gemeinsam mit den Kindern wurden erst einmal Wege angelegt. Von Anfang an tatkräftig dabei: Maria. Danke Maria! Und alles Gute zum Jubiläum!
Erfolgreiche Suche nach Schätze und Edelsteine
Erfolgreiche Suche nach Schätzen und Edelsteinen. Kindergarten-Profis wissen genau wann es sich wieder lohnt zu suchen…
Seilbrücken als Geschicklichkeitsübung
Seilbrücken als Geschicklichkeitsübung kommen nie aus der Mode.
Selbstgemachte Hollerküchle zum Vesper auf der Bauwagenterrasse: Jedes Jahr wieder sehr lecker!

 

Pferdeschlitten

Die letzten Wintertage waren auf den Feldern rund um die Jugendfarm unsere Bufdis und unsere ehrenamtlichen Helfer mit den Pferdeschlitten unterwegs. Für Mensch und Tier war das eine wunderbare Abwechslung.

Ein kurzes Video davon findet ihr auf unserer Facebookseite!