April, April!

Liebe Besucher groß und klein,

die Jugendfarm nimmt ab sofort an einem Pilotprojekt der Abfallwirtschaft Stuttgart (AWS) teil.

Im Rahmen des Pilotprojektes haben wir jetzt eine weiße Mülltonne!

Diese spezielle Tonne ist ausschließlich für Schnee, Hagelkörner etc. gedacht. Da der April ja gerne mal macht was er will und für heute und morgen Schnee vorhergesagt ist, startet das Pilotprojekt noch Anfang diesen Monats. Wenn das Pilotprojekt erfolgreich verläuft, sollen im kommenden Spätherbst alle Stuttgarter Haushalte mit einer weißen Tonne ausgestattet werden.

Die AWS erhofft sich durch die Einführung der weißen Tonne störenden Schneeberge am Fahrbahnrand und auf Gehwegen zu verhindern. Finanziert wird die kostenfreie Abfuhr durch die Weiterverwertung des Schnees: Der Schnee wird in Kühlhäusern gesammelt und bei Bedarf an Skilifte auf der Alb verkauft.

Mitmachen erwünscht: Wer sich an unserem Projekt beteiligen möchte, darf ab sofort gerne seinen Schnee bei uns vorbeibringen. Bitte achtet aber darauf, dass der Schnee keine Verunreinigungen durch Salz oder Splitt enthält.

50 Jahre Jugendfarm – eine kleine Zeitreise: 1975

Im Dezember 1975 wurde der Jugendfarm, damals unter Leitung von Pfarrer  Dr. Jörg Zink, von der Stadt Stuttgart der Paul-Bonatz-Preis für Architektur und Städteplanung verliehen. Aus fast 200 Vorschlägen wählte die Jury 14 Bauwerke aus.

Quelle: Jahresbericht 1976

Leider ist uns die Plakette im Laufe der Jahre und bei einigen Umbaumaßnahmen abhanden gekommen.

 

 

 

Mehr Platz für die Mittagsbetreuung

Dank vieler Spenden, sehr viel Eigeninitiative und ehrenamtlichem Engagement ist der neue Raum für die Kinder der Mittagsbetreuung nun fertig! Wir freuen uns sehr, dass wir der gestiegenen Nachfrage für die Mittagsbetreuung gerecht werden können. Auf etwa 25 lichtdurchfluteten Quadratmetern haben 16 Kinder Platz zum Mittagessen und Hausaufgaben erledigen.

Vier ganz verschiedene Räume stehen uns für die Mittagsbetreuung nun zur Verfügung: Das „HW14“ im Naturkindergarten, die rustikale Werkstatt, die große Küche des Farmhauses und jetzt oben im Farmhaus der kunterbunte Raum.

Sti(h)lvolles Arbeiten im Kindergarten

Die Kinder, Erziehenden und Eltern des Naturkindergartens sagen: „DANKE!“. Wir freuen uns sehr über diese großzügige Unterstützung.

Für die Instandhaltung und Pflege unseres Geländes haben wir von der Firma Stihl drei Akkugeräte gespendet bekommen:

Den Freischneider haben die Erziehenden bereits – unter strenger Aufsicht der Kinder – getestet! Am nächsten Arbeitssamstag im Oktober werden die restlichen Geräte zum Einsatz kommen.