Mmmmmh… Mittagessen!

In den Ferien bieten wir allen Kinder des offenen Betriebs und der Frühbetreuung die Möglichkeit am gemeinsamen Mittagessen teilzunehmen.

Für aktuell 1,50 Euro (2,- Euro ab Mai 2023) gibt es eine warme, vegetarische Mahlzeit (meistens mit Salat oder hin und wieder auch mit Nachtisch). Anmeldungen zum Essen sind bis 11 Uhr möglich, gezahlt wird bei Anmeldung in bar. Obligatorisch bei Anmeldung ist das Würfeln der „Spülzahl“ – wer Glück hat, darf beim Abspülen helfen!

Gemeinsam mit einem Teil der Kinder werden die Mahlzeiten bei uns täglich frisch zubereitet. Ein Favorit bei den Kindern sind zum Beispiel Pizzabrötchen aus unserem Holzbackofen:

Bilder vom Jubiläum

50 Jahre Jugendfarm und 20 Jahre Naturkindergarten!

Liebe alle,

es war ein wunderbarer Tag mit vielen tollen Begegnungen! Herzlichen Dank an alle die dazu beigetragen haben. Sei es mit der Spülbürste an der Spülstrasse, durch Hilfe beim Backen und Kochen, mit musikalischen Beiträgen, beim Auf- und Abbau, oder einfach nur durchs Kommen!

Hier die ersten Bilder vom Fest – wir sind noch auf der Suche nach weiteren Fotos. Vielleicht hat ja noch jemand fotografiert? Bitte meldet euch!

Grüsse von den Farmfreizeiten

Von der Bissingen Freizeit wurde uns diese Wortkunst zugespielt:

Die Freizeit ist bisher sehr toll
und der Tümpel ist mit Schlamm ganz voll.
Man kann sich von der Schaukel stürzen,
das wird die Lebensdauer nicht verkürzen.
Die Dixies müssen wir jeden Tag kräftig rühren
und das stets mit weit geöffneten Türen
(sonst müssen wir es in der Nase spüren).
Karl und Jonathan können sehr schief singen,
das lässt den ganzen Platz erklingen.
Wir wünschen Karl noch ein gutes Gelingen,
beim Versuch nicht so viele Menschen umzubringen.
Sandra und Tabea sollten wir auch noch erwähnen,
sonst vergießen sie zu viele Tränen!

Auch bei der Großen-Freizeit im Lechtal sind alle gesund und munter:

Gruppenbesuche

Informationen zu Gruppenbesuchen findet ihr ab sofort hier!

Wir freuen uns sehr, wenn andere Einrichtungen mit Schulkindern die Jugendfarm besuchen!

Bitte beachtet vor eurem Besuch folgende Hinweise für Gruppenbesuche:

– im Vorfeld telefonische Absprache/Anmeldung bei einem Mitarbeitenden der Jugendfarm (Tel.: 6872226),
– ausschließlich für Kinder ab Schuleintritt (keine Kindergartengruppen o.ä.),
– Gruppengröße 20 bis max. 25 Kinder,
– es stehen alle Bereiche zur Verfügung (im Rahmen der Möglichkeiten),
– die Aufsichtspflicht liegt bei den begleitenden Aufsichtspersonen.

Einmalige Gruppenbesuche:
Sind nur in den Ferien ab 14 Uhr (oder später) bis 18 Uhr möglich.

Regelmäßig wiederkehrende Gruppenbesuche:
Sind auch während der Schulzeit ab 14 Uhr (oder später) bis 18 Uhr möglich. An den Vormittagen ist der Platz für das heilpädagogische Arbeiten mit festen Gruppen reserviert.

Umstyling 2022: Die Models im Vorher-Nachher-Vergleich

Hier exklusiv bei uns seht ihr die neuen Looks unserer Top-Models! Der Satz „Schnipp, schnapp, Wolle ab!“ sorgt auch bei unseren Kandidat*innen jährlich für große Emotionen. Heute bekamen die ersten drei Model-Anwärter*innen ein Makeover. Die neuen Looks von Lotte, Rudi und Liesel überraschten vor allem Franz-Ferdinand. Die Frage ob Pony oder Pixie Cut, Bob, Dauerwelle oder Extensions haben wir uns erspart – raspelkurz trägt Schaf ab sofort die Wolle! Die persönliche Styling-Crew rund um Star-Coiffeurin Sandra bestand in diesem Jahr aus Ana, Nelly, Layla, Antje und verschiedenen Helfer*innen.

Unser Model Lotte war im Vorfeld nervös und fürchtete sich vor einer krassen Veränderung.

Die lange, braune Wolle hatte einen eher unauffälligen Look. „Scheiße, das ist kurz!“ war die erste Reaktion nach dem Umstyling. Inzwischen hat sich Lotte an ihren neuen Look gewöhnt.

Vor dem Umstyling war Rudi super aufgeregt und spekulierte welche Frisur er wohl bekommen würde. Er möchte auf keinen Fall lange Haare, das sei ihm „zu anstrengend“. Rudi strahlte förmlich als die Stylingcrew zur Schere griff!

Bei Rudi wichen die langen, strohigen Haare einem modernen Cut. „Krass! Ich habe es mir schlimmer vorgestellt!“ meinte der Model-Anwärter nach einem ersten Blick in den Spiegel.

Am Samstag geht es weiter mit dem Umstyling! Wer mag schaut vorbei…

Farmfest 2022: DANKE!

Liebe alle,

ein herzliches Dankeschön an alle die unser Farmfest so bunt und fröhlich gemacht haben!

Danke für alle die duftenden Kuchen- und leckeren Salatspenden, danke für eure fleißige Mithilfe beim Spülen, Räumen und an den Buffets, danke an unsere fantastischen Akteur*innen auf der Bühne, danke an unsere unentbehrlichen ehrenamtlichen Helfenden, danke an unsere unermüdlichen Mitarbeitenden aus dem Kindergarten und von der Jugendfarm und vor allem auch DANKE für die großzügigen Spenden.

Es war ein sonniges Fest mit tollen Aktionen, viel Gewusel und guten Gesprächen. Wir hoffen es hat euch genauso gut gefallen wie uns!

Schneckenwetter

Regentage im Frühjahr sind im Naturkindergarten ganz besondere Tage, denn es ist Schneckenwetter! Mit großer Begeisterung sammeln die Kinder Schnecken und erforschen diese und ihr Verhalten.

Bei den Haselnüssen wurde ein Schneckengehege erbaut, ob es wohl ausbruchsicher ist?

Die Walnüsse haben einen eigenen Schneckenkindergarten gegründet:Und nicht fehlen darf das Schneckenrennen! Allerdings sind die Schnecken noch etwas müde…

Sanierung Reitbahn

Vergangenen Freitag war es endlich so weit: Die dringend notwendige Sanierung der Reitbahn wurde in Angriff genommen. Durch die hohe Beanspruchung ist das Matten-Drainage-System nicht mehr funktionstüchtig.

Mit schwerem Gerät rückten die Bauarbeiter an, unterstützt von Kindern, Ehrenamtlichen und Eltern. Vielen Dank an dieser Stelle für eure Hilfe!

Die Reitbahn erfüllt bei uns verschiedenste Aufgaben: Als Reitbahn im Rahmen der offenen Kinder- und Jugendarbeit sowie für das Therapeutische Reiten an den Vormittagen.  Sie wird außerdem genutzt als große Spielfläche, als Schaubühne beim Farmfest und vieles mehr.