Herbst-Impressionen

Heute feiert die Haselnussgruppe im Naturkindergarten Erntedank! Das traditionelle Erntedank-Mandala ist in diesem Jahr besonders farbenfroh:

Die in den Jahreskreislauf eingebetteten Feste und Aktivitäten geben dem Alltag Struktur und Ordnung, wir laden die Kinder zum gemeinsamen Feiern und Gedenken ein. Durch diesen Zyklus erfahren die Kinder die Verlässlichkeit des immer Wiederkehrenden. Die übergeordneten Gedanken dieser Festlichkeiten bringen wir hierbei in Bezug zur Natur hinsichtlich des Wandels, den diese beschreitet. Die Weitergabe sozialer Werte und ethischer Grundgedanken sehen wir als wichtige Aufgabe unserer Arbeit an.

Social Day 2024 – wir sagen DANKE!

Gut 100 Auszubildende und Studierende der Firma Trumpf aus Ditzingen haben uns an ihrem Social Day bei verschiedensten Projekten unterstützt! Einen Tag lang wurde auf der Farm gewuselt und geschafft.

Wir sagen ein herzliches Dankeschön für:
– einen neuen, überdachten Sitzplatz für alle Farm-Mitarbeitenden ♥
– in der Haselnussgruppe für einen Holzunterstand und einen tollen Holzzaun
– die Regenrinne am Bauwagen der Walnussgruppe und ebenfalls einen reparierten Zaun
– einen neu verlegten Weg von der Reitbahn zum Farmhaus
– am Auqarium für die neue Außenwandverkleidung
– frisch geschaffenen Platz auf dem Heuboden (was eine Schlepperei!)
– unsere neue Hängematten-Oase im Dorf
– einen Güllewagen der aussieht wie neu
– im Bauwagen der kleinen Farm für einen tollen Schrank
– einen neuen Zaun am Eingangstor
– und viele kleine Projekte welche nebenher „einfach so“ passiert sind…

Japan meets Jugendfarm and Naturkindergarten

Wir hatten gestern wieder begeisterten Besuch aus Japan bei uns zu Gast! Die Studierenden der Gifu Academy haben sich gemeinsam mit ihrem Professor von uns inspirieren lassen. Den Vormittag hat die Gruppe in unserem Naturkindergarten verbracht, nach einem gemeinsamen Mittagessen haben sie dann aktiv am Jugendfarmalltag teilgenommen.

Thank you sooo much for arranging a fantastic tour today. We are also impressed by your great team with passion to make a wonderful world. My students have learnt so much from you and appreciate for your support for setting up an spreading  future jugendfarm in Japan. My students received a soo many great input today.“ Prof. Hagiwara

Natur-/Waldkindergärten und Jugendfarmen oder ähnliches sind in Japan noch nicht sehr bekannt. Prof. Nava Hagiwara hat mit Morinos bereits etwas ähnliches gegründet und möchte diese Art der naturnahen Pädagogik bekannter machen. Da unterstützen wir natürlich gerne!

Herzlich willkommen!

Wir freuen uns sehr, auch im kommenden Jahr wieder tatkräftig durch junge Menschen unterstützt zu werden:

Anna, Alina, Luise und Clara machen bei uns ihren Bundesfreiwilligendienst. Ab November wird Nelly das Bufdi-Team vervollständigen.

Unserem ehemaligen Bufdi Fynn hat es bei uns so gut gefallen, dass er seine Ausbildung zum Erzieher bei uns macht.

Ein herzliches Willkommen an euch!
Wir wünschen euch viel Freude bei eurer Arbeit auf der Jugendfarm.

Gegen das Vergessen

Wo heute Kinder und Jugendliche spielen, fröhlich sind, frei von Sorgen und Nöten ihre Zeit verbringen, sah es kurz vor Ende des zweiten Weltkrieges ganz anders aus.

An das Schicksal der Zwangsarbeiterkinder erinnern die Stolpersteine vor dem Farmtor. Ganz neu erschienen ist nun auch ein Buch von Karl-Horst Marquart zum Schicksal der sowjetrussischen Zwangsarbeiterkinder in Stuttgart. Darin erwähnt wird auch das Lager Haldenwies.

Im Juli waren Karl-Horst und Elisabeth Marquart zu Besuch bei uns und haben einen Redakteur von SWR Kultur mitgebracht. Das Interview zum Lager Haldenwies, zu dem Buch und den Zeitzeugen auf unserem Gelände gibt es hier im Radio zu hören.

Neu: Essensmärkchen

Ab sofort könnt ihr bei uns Essensmärkchen kaufen!

Fünf Essen kosten 10,- Euro.

Erhältlich bei allen Mitarbeitenden zu unseren Öffnungszeiten.
Abgabe nur gegen Barzahlung.

Die Vorteile auf einen Blick:
+ nie wieder vergessen passendes Kleingeld mitzugeben
+ eine Wertkarte reicht genau für eine Ferienwoche
+ das Essen schmeckt so noch besser als bei Barzahlung

Zelten auf der Kuhweide!

Traditionell verbringen unsere Freizeitkinder die erste Ferienwoche auf einer Kuhweide in der Nähe von Bissingen. Morgens wird die frische Milch beim benachbarten Bauern geholt, waschen dürfen sich die Kinder im ausgebaggerten Privattümpel und das Zähneputzen erfolgt mit umweltfreundlichen sowie nachhaltigen Zahnputztabletten. Die Zelte stehen auf einer unebenen Wiese, als Toilette dienen Dixie-Klos, Handyempfang gibt es keinen und wirklich alles Equipment muss von uns dorthin gebracht werden.

Das liest sich genauso wie es ist: Ganz nah dran an der Natur. Und die Kinder lieben es! Wo kann man heute noch richtige Abenteuer fernab der Zivilisation erleben?

Unsere rasende Reporterin Antje hat soeben nachgefragt, wie es denn den Kinder und ihren Begleiter*innen so geht. Folgendes wurde berichtet:

Der Tümpel ist dieses Jahr leider nicht so tief, dafür aber ganz klar und (O-Ton) arschkalt. Das Baden im nahegelegenen See ist sehr erfrischend und sorgt für eine gewisse Grundreinigung!

Gestern wurde das Tauschspiel mit großem Erfolg gespielt, heute sind die Kinder künstlerisch tätig und malen.  Insgesamt wird viel gebastelt wobei die Jugendlichen den kleineren Kindern gerne zur Hand gehen. Das Miteinander der beiden Gruppen verläuft sehr harmoisch, die Stimmung ist ausgelassen fröhlich!

Heute Abend gibt es als Überraschung für die Teilnehmer*innen Burger frisch vom Grill.

Die Nächte werden inzwischen auch etwas länger, zumindest wurde heute Früh etwas länger geschlafen. Nicht ganz unschuldig daran war wohl die Nachtwanderung gestern Abend…

Ihr habt Fragen?

Liebe Jugendfarmfreund*innen,

wir haben eure häufigsten Fragen gesammelt und unsere Antworten dazu hier auf der Webseite hinterlegt.

Schaut doch mal vorbei bei unseren neuen FAQs! Gerade vor eurem ersten Besuch bei uns, ist das eine gute Sache.

Info für Eltern mit kleineren Kindern

Liebe Eltern mit kleineren (noch nicht schulpflichtigen) Kindern,

zu unseren Öffnungszeiten dürft ihr gerne mit euren Kindern der Jugendfarm einen kleinen Besuch abstatten um ein wenig Jugendfarm-Luft zu schnuppern. Bitte verhaltet euch angepasst und beachtet unsere Regeln.

Bitte beachtet bei eurem Besuch folgende Hinweise:
– Bitte respektiert, dass der Platz mit seinen Einrichtungen in erster Linie für unsere Zielgruppe (Kinder 6-16 Jahre ohne Eltern) gedacht ist!
– Eine Teilnahme an den Angeboten ist nicht möglich.
– Eine Teilnahme am Mittagessen ist ebenfalls nicht möglich.
– Bitte betretet keine Ställe und haltet Abstand zu den Tieren.
– Die Aufsichtspflicht für eure Kinder liegt bei euch.
– Das Betreten des Hüttendorfs mit Stadtmauer und Netz ist den Farmkindern vorbehalten.
– Wir sind eine handyfreie Zone! Bitte keine Telefonate und keine Fotos.

Falls ihr euch länger aufhalten möchtet, seid ihr herzlichst eingeladen das Gelände der Kleinen Farm mit Sandkasten, Balancierpfad, Holzpferd und Sitzecke zu nutzen.

Wir freuen uns, wenn ihr bei uns vorbeischaut! Wir haben in den Schulferien Mo-Fr 10-18 Uhr und während der Schulzeit Di-Sa 14-18 Uhr geöffnet.

Wir bieten in regelmäßigen Abständen besondere Aktionen für Eltern mit kleineren und größeren Kindern an, wie zum Beispiel unsere Familiennachmittage oder die Kleine Farm. Entsprechende Informationen dazu veröffentlichen wir hier auf unserer Homepage.