Schafschur

Da es den Schafen recht warm unter ihrer Wolle wurde, haben wir in der Woche vor Ostern die Schafe geschoren. Die Wolle geben wir wieder zum Waschen und Kardieren, damit wir daraus im Herbst schöne Sachen machen können!

Lotte vor der Schur:

Von Hand scheren mit Schafscheren:

Das Vlies von Lotte:

Unsere Schafe im Frühjahrs-Look:

Aktuelles von der Jugendfarm

Liebe Farmkinder und Farmfreunde,
damit Ihr uns nicht vergesst, könnt Ihr uns immer mal wieder auf unserer Homepage besuchen. So bleibt Ihr auch in der Ferne auf dem Laufenden.
Was ist denn hier los?

Während der nächsten Wochen haben wir eine Baustelle, da die gesamte, vielverzweigte Elektrik unseres Platzes renoviert wird und die Kabelführung unter die Erde kommt.

Neues aus dem Tierbereich

Pferde – Merlin :

Im Pferdestall ist alles o.k. Nur etwas ruhig ist es und wir haben auch nicht viel zu tun. Merkwürdigerweise werden wir gerade immer nur von Erwachsenen geritten und longiert, Kinder gibt es irgendwie nicht mehr!

Schafe

Allmählich wird es uns unter unserer Wolle wieder ziemlich heiß. Wir warten schon auf unsere Schur.

Ziegen

Seit Neustem haben wir eine Empore, auf der wir gemütlich in der Sonne liegen können. Allerdings nutzen wir sie lieber zum Spielen.

 

Hasen

Bei uns ist alles wie immer. Nur werden wir nicht so oft gestreichelt, wie sonst und es gibt auch seltener Karotten.

Hühner

Leider ist am Mittwoch Polle gestorben. Sie war allerdings auch recht alt!

Gänse

Für uns ist es zurzeit recht entspannt, da gar keine Menschen da sind, die wir verjagen müssen.

Yildiz

OHNE WORTE

Bis bald

April, April!

Liebe Freunde der Jugendfarm,

dem einen oder anderen ist es in den vergangenen Tagen vielleicht schon aufgefallen: Wir haben zwei neue Bewohner auf der Jugendfarm! Nachdem sich die beiden gut eingelebt haben, dürfen wir es heute öffentlich machen.

Beide kommen aus der Wilhelma. Da der Stuttgarter Zoo zur Zeit extrem unter den Einnahmeverlusten leidet, haben wir unsere Unterstützung angeboten. Die zwei Wilhelma-Tiere bleiben bei uns, bis der Zoo finanziell wieder besser da steht.

Der Löwe ist ein asiatischer Mini-Löwe und hört auf den Namen Shapur. Bei dem Pingiun handelt es sich um den Königspingiun Arcta. Er lebte bis vor kurzem noch in Wuppertal.

Unsere Bitte an alle Spaziergänger: Bitte nichts über den Zaun werfen! Wir müssen uns streng an die Diätpläne der Tierpfleger halten.

Vorübergehend Schließung

Liebe Kinder, Jugendliche und Eltern,
liebe Freunde und Freundinnen der Jugendfarm,

die Landesregierung Baden-Württemberg hat aufgrund der Verbreitung des Corona-Virus beschlossen, ab Dienstag 17. März 2020 Kindertagesstätten und Schulen zu schließen. Dies bedeutet, dass auch der Jugendfarmverein seinen Naturkindergarten schließt. Ebenso haben wir uns dazu entschlossen analog unsere Einrichtung der offenen Kinder- und Jugendarbeit bis auf weiteres zu schließen. Bis auf weiteres findet kein offener Betrieb und keine Mittagsbetreuung statt, ebenso entfällt die Ferienbetreuung in den Osterferien.

Wir hoffen, dass wir am Dienstag, 21. April (vorbehaltlich Änderungen seitens der Landesregierung) mit unserem Betrieb wieder starten können.

Wir werden Sie hier auf der der Internetseite über weitere Entwicklungen informieren und hoffen auf Ihr Verständnis.

Bleiben Sie gesund!

Herzliche Grüße
das Team und der Vorstand der Jugendfarm

Ergebnisse zu unseren und Ihren Bemühungen um eine bessere Personalausstattung auf der Jugendfarm Möhringen-Vaihingen e.V.

Beschlüsse des Gemeinderates im Rahmen des Doppelhaushalts 2020/21

Liebe Mitglieder, Eltern und Unterstützer,
wir freuen uns sehr, dass Ihre und unsere Anstrengungen zu einer besseren Personalausstattung der Jugendfarm Möhringen-Vaihingen zumindest teilweise zum Erfolg geführt haben und bedanken uns an dieser Stelle bei allen, die sich mit uns dafür eingesetzt haben!

Folgende Beschlüsse hat der Gemeinderat im Rahmen des Doppelhaushaltes 2020/21 gefasst:

  1. Die Jugendfarm Möhringen erhält zusätzlich eine 70%-Stelle für die Offene Arbeit. Dafür wurden im Haushalt für 2020 € 51.400.- und für 2021 € 52.400.- eingestellt. Die Stelle ist unbefristet.
  2. Abgelehnt hat der Gemeinderat die Förderung des Jugendtreffs. Hier waren von uns eine 40%-Stelle und ein Sachkostenzuschuss i.H.v. € 4.000.- beantragt worden.
  3. Im Rahmen neuer Fördergrundsätze und der damit verbundenen besseren Ausstattung aller 22 Jugendfarm und Abenteuerspielplätze in Stuttgart wurde beschlossen je Platz eine Ausbildungsstelle für eine Praxisorientierte Erzieherausbildung (PIA) oder eines/r Anerkennungs-praktikant/in (Erzieher/in) zu fördern. Diese Stellen sind bei der Stuttgarter Jugendhausgesellschaft (StjG) angesiedelt.

Der gesamte Doppelhaushalt steht -wie alle kommunalen Haushalte- noch unter einem Prüfungsvorbehalt des zuständigen Regierungspräsidium. Für uns steht auch noch ein Gespräch mit dem Jugendamt der Stadt Stuttgart an, das den formellen Bescheid erteilt und Absprachen zur Umsetzung zum Inhalt hat. Daher weisen wir hier auch noch ausdrücklich auf eine gewisse Vorläufigkeit hin.

Wir bedanken uns an dieser Stelle aber nicht nur bei allen unseren Unterstützern, sonder auch bei den Gemeinderäten und Gemeinderätinnen der Fraktion

  • BÜNDNIS 90 /GRÜNE (16 Stimmen)
  • Die Fraktion (Linke, SÖS, Piraten, Tierschutzpartei) (8 Stimmen)
  • FDP(5 Stimmen)
  • PULS ( Die Stadtisten, Junge Liste Stgt., Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative) (4 Stimmen)

die mit ihren Stimmen für eine Mehrheit im Gemeinderat bei der Bewilligung gesorgt haben!

Wir brauchen Ihre Unterstützung!

Um unser bisheriges Angebot auf der Jugendfarm aufrechterhalten zu können, benötigen wir dringend zusätzliche Personalkapazitäten. Wir haben daher einen Antrag im Umfang einer 70%-Stelle für die Jugendfarmarbeit und im Umfang von 40% für den entstehenden Jugendtreff beim Jugendamt gestellt.

Nur wenn es uns gelingt, die Parteien im Gemeinderat von der Notwendigkeit zusätzlicher Personalstellen zu überzeugen, haben diese Anträge Aussicht auf Erfolg.

Bitte unterstützen Sie uns bei unserer Forderung, indem Sie Gemeinderäte persönlich, per Mail oder per Brief ansprechen, dass sie diese Anträge positiv befürworten und in die Haushaltsberatungen für den Doppelhaushalt 2020/21 einbringen.

Detaillierte Informationen finden Sie in unserem Aufruf.
Unten finden Sie unsere gestellten Anträge sowie eine Liste von Gemeinderäten, die Sie ansprechen können. Wie würden uns freuen, wenn Sie uns mitteilen könnten, falls Sie ein Gemeinderatmitglied kontaktiert haben (bei e-mail die Mail einfach im cc an aufruf@jufa.de schicken).

Antrag 70% Stelle Jugendamt 1.6.2019
Antrag 40% Stelle + Sachkostenzuschuss Jugendtreff 1.6.2019  STUTTGARTER GEMEINDERAT Liste ausgewählter Personen

Familientag auf der Jugendfarm

Am nächsten Samsatg, den 6.7.2019 ist wieder Familientag auf der Farm. Los geht’s um 14:00 Uhr, Thema diesmal „Mit Tierprogramm und mehr…“.
Familientage sind auf der Jugendfarm die Tage, bei denen nicht nur die Kinder & Jugendlichen sondern auch explizit die Eltern/Großeltern angesprochen sind.

Unser neues Eventmobil

WIR BEDANKEN UNS SEHR HERZLICH BEI ALLEN SPONSOREN UND DER FIRMA BRUNNER FÜR DIE ÜBERLASSUNG UNSERES NEUEN EVENTMOBILS

Mit dem Eventmobil steht uns nun ein Anhänger für Freizeiten und Transporte zur Verfügung, der uns die Arbeit sehr erleichtert. Nach Absprache kann der Hänger samt Inhalt bei uns auch geliehen werden. Die genauen Konditionen können bei uns erfragt werden.
Das Eventmobil im Steckbrief:

  • PKW-Anhänger mit Tandemachse und Auflaufbremse
  • Länge 3 m, Breite 1,5 m, Höhe 1.9 m
  • Leergewicht 632 kg, zul. Gesamtgewicht 2000 kg
  • 10 Biertischgarnituren (10 Tische + 20 Bänke)

Für die Nutzung des Hängers inkl. der Biertischgarnituren ist eine Spende zu entrichten in Höhe von min. 50,- Euro pro Tag zzgl. 150,- Euro Kaution (zahlbar in bar bei Abholung).